Über mich

Nach meinem Studium mit sozialpsychologischem Schwerpunkt habe ich über 10 Jahre am Sigmund-Freud-Institut zu arbeitsbezogenen Themen geforscht und promoviert. Mein Schwerpunkt lag hierbei auf der Identifikation von belastenden als auch entlasteten (Resilienz) Faktoren sowie der Rückkehr in die Arbeit nach einer psychischen Krise.

Reflexion schärft die eigene Haltung. 
Diesen Grundsatz vertrete ich in meiner Arbeit, verfolge ihn aber auch selbst, indem ich kontinuierlich an Fortbildungen sowie Kontroll- und Intervisionsgruppen teilnehme. In meinen Beratungsprozessen praktiziere ich einen psychodynamischen Ansatz, bei dem ich versuche die relevanten Hintergründe und Dynamiken Ihrer Situation mit Ihnen zu erarbeiten. 

Kurzbiographie


2018
Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit „Ich bin halt so ein Arbeitsleistungsmensch“. Subjektive Krankheitstheorien und Therapieerwartungen nach beruflichen Krisen

2014
Ausbildung zum Psychodynamischen Coach und Supervisorin (DGSv)

2010–2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Post Doc am Sigmund-Freud-Institut im Bereich 
Psychoanalyse und Gesellschaft

2010 
Diplomabschluss der Soziologie (Schwerpunkt Sozialpsychologie) Nebenfach: Politologie und Pädagogik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M. 

2005 -2020
Gesellschafterin Creative Analytic 2000 GmbH Marktforschung